Marianum-Schüler zum Interview beim Bürgermeister
Ein Schüler-Arbeitsgruppe der sechsten Klasse der Marianum-Realschule Fulda besuchte im Rahmen einer Projektarbeit Bürgermeister Peter Malolepszy bei der Arbeit im Rathaus. Im Sitzungsraum des Gemeindevorstands musste er eine Reihe von Fragen beantworten, wie z. B. „Warum sind Sie Bürgermeister geworden?“ oder „Haben Sie auch noch einen Nebenjob?“ bis hin zu „Wie viele Stunden müssen Sie arbeiten?“
Die Schüler-AG bestand aus acht Schülerinnen und Schülern, die alle in der Gemeinde Hosenfeld wohnen und gemeinsam der Klasse 6e angehören. Im Fach Politik und Wirtschaft (PoWi) hatten sie den Auftrag erhalten, einen Bürgermeister oder Ortsvorsteher zu interviewen. Josefina Möller aus Blankenau organisierte dann den Termin und stimmte diesen im Vorfeld persönlich am Telefon mit Bürgermeister Malolepszy ab.
Die Mädchen und Jungs hatten sich für das Interview gut vorbereitet und stellten nacheinander viele Fragen an den Rathaus-Chef, der bereitwillig und (manchmal zu) umfassend antwortete. Alle schrieben fleißig die Antworten mit – mit Kugelschreibern auf Notizblöcken, die der Bürgermeister an alle verteilt hatte, und die alle behalten durften.
Am Ende sagte er auf die Frage, was ihm am meisten an der Arbeit freut: „Da gibt es vieles, aber besonders die Begegnung und der Austausch mit den Menschen von jung bis alt macht am meisten Spaß – so auch das heutige Gespräch mit euch!“

Die Interview-Partner auf einen Blick (von links nach rechts): Josefina Möller (Blankenau), Marlon Krönung (Hosenfeld), Silas Honikel (Hainzell), Bürgermeister Peter Malolepszy, Hugo Martella (Hosenfeld), Marlon Münker (Hosenfeld), Moritz Mossbacher (Poppenrod), Matilda Faulstich (Blankenau) und Emilia Henschel (Blankenau)