Nachdem der gemeindliche Bauhof den äußeren Zufahrtsbereich durch die Versetzung des Zauns vergrößert hatte, ist nun im zweiten Schritt der alte Hecken- und Wurzelbestand entfernt und komplett durch neue Pflanzen sowie einer Holzbalken-Einfriedung mit Abdeckung des Beets mit Holzhackschnitzels ersetzt worden. Damit hat der Bauhof wieder einmal Kreativität und ein „ökologisches Händchen“ aufgrund des Einsatzes von natürlichen Materialen bewiesen.
Der Bereich soll nach einer gewissen Zeit des Anwachsens der Pflanzen von den Kindern auch zum Spielen genutzt werden.

