Straßenbeleuchtung: Störung melden
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie beobachten, dass die öffentliche Straßenbeleuchtung ausgefallen ist, können Sie dies der örtlichen Störungsstelle melden. Bitte geben Sie dabei an
- den genauen Standort (Ort/Ortsteil, Straße, Hausnummer) und
- die Nummer der Straßenbeleuchtung (befindet sich auf dem Mast).
Auch bei allen anderen Störungen, wie etwa beschädigte oder entwendete Straßenbeleuchtung, ist die Störungsstelle der richtige Ansprechpartner.
Spezielle Hinweise für - Gemeinde HosenfeldSollte einmal eine Straßenlampe defekt sein, bitte melden Sie sich bei der
RhönENERGIE unter der Straßenleuchten-Hotline: 0800 0661 300 (gebührenfrei).
Ebenfalls möglich ist die Online-Meldung unter folgendem Link: www.stoerung24.de , hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Ort und die Straße auszuwählen und mit einem Klick die defekte Lampe in einer Karte zu markieren. Die RhönENERGIE erhält so die Schadensmeldung und garantiert die schnellstmögliche Behebung des Problems.
Welche Gebühren fallen an?
Keine
Rechtsgrundlage
An wen muss ich mich wenden?
Der örtliche Entstör- oder Bereitschaftsdienst für Straßenbeleuchtung.
Tipp:
In den meisten Fällen genügt es, die Störung bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu melden. In jedem Fall erfahren Sie dort, wer für Störungen an der öffentlichen Beleuchtung zuständig ist.
Sollte einmal eine Straßenlampe defekt sein, bitte melden Sie sich bei der
RhönENERGIE unter der Straßenleuchten-Hotline: 0800 0661 300 (gebührenfrei).
Ebenfalls möglich ist die Online-Meldung unter folgendem Link: www.stoerung24.de , hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Ort und die Straße auszuwählen und mit einem Klick die defekte Lampe in einer Karte zu markieren. Die RhönENERGIE erhält so die Schadensmeldung und garantiert die schnellstmögliche Behebung des Problems.