Der Wahlausschuss der Gemeinde Hosenfeld hat in seiner öffentlichen Sitzung am 28.05.2019 das endgültige Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Hosenfeld wie folgt festgestellt:
Zahl der Wahlberechtigten | 3.806 |
Zahl der Wählerinnen und Wähler | 2.484 |
Zahl der gültigen Stimmen | 2.442 |
Zahl der ungültigen Stimmen | 42 |
Es war nur der Bewerber Peter Malolepszy, Träger des Wahlvorschlages: CDU, zur Wahl zugelassen. Die Zahlen der abgegebenen gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt:
"Ja"-Stimmen | 2.108 | 86,32% |
"Nein"-Stimmen | 334 | 13,68% |
Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen lauten auf „Ja“. Somit ist der zur Wahl zugelassene Bewerber Peter
Malolepszy zum Bürgermeister der Gemeinde Hosenfeld gewählt.
Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung des Wahlergebnisses Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich oder zur
Niederschrift einzulegen bei der Wahlleiterin der Gemeinde Hosenfeld, Kirchpfad 1, 36154 Hosenfeld.
Hosenfeld,
29.05.2019
gez.
Kerstin Mayer
Wahlleiterin
Hier finden Sie alle Ergebnisse speziell zur Europawahl.
Hier finden Sie die aktuelle Veröffentlichung:
"Bekanntmachung zur Europawahl und zur Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Gemeinde Hosenfeld am 26. Mai 2019"
Die Ergebnisse der Hessischen Landtagswahl in der Gemeinde Hosenfeld finden Sie hier.
Die Ergebnisse der Volksabstimmungen in der Gemeinde Hosenfeld finden Sie hier.
Für alle Fragen zum Thema Wahlen stehen Ihnen zu Verfügung:
Kerstin Mayer
Tel.: 06650 - 9620-12
E-Mail: km@gemeinde-hosenfeld.de