Um den Bürgerinnen und Bürgern auch während der Corona-Krise die Möglichkeit zu geben, ihren Grünschnitt sowie Sperrmüll und andere Wertstoffe regulär zu entsorgen, haben die Stadt Fulda und
die Kommunen des Landkreises beschlossen, die kommunalen Wertstoffhöfe sowie Grünschnitt-, Kompost- und Reisigsammelplätze, die vorübergehend geschlossen worden waren, ab der Karwoche
(Kalenderwoche 15) wieder prinzipiell zu öffnen. Dies betrifft auch den Wertstoffhof in Kleinlüder am Finkenberg, der zu den regulären Öffnungszeiten wieder öffnen
wird.
Ausgenommen ist die Deponie Kalbach: Das Abfallwirtschaftszentrum Kalbach mit Wertstoffhof bleibt für Anlieferungen durch Privatpersonen geschlossen.
Die Stadt Fulda und die anderen Kommunen des Kreises weisen darauf hin, dass Entsorgungsfahrten auf ein notwendiges Maß zu beschränken sind und dass an den Sammelstellen vor Ort nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Außerdem sollten sich die Bürgerinnen und Bürger auf verzögerte Abläufe bzw. zeitliche Verzögerungen einstellen, da aufgrund der geltenden Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie nur eine bestimmte Anzahl von Personen gleichzeitig auf das Gelände des jeweiligen Wertstoffhofs beziehungsweise Reisigsammelplatzes gelassen werden kann.
Um Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen, gelten ab sofort für den Wertstoffhof besondere Benutzungsbedingungen.
Um die Entsorgung von Kleinmengen an Abfällen über den Wertstoffhof zu ermöglichen, erhalten wir für die Annahme von Abfällen am Wertstoffhof einen Notbetrieb aufrecht. Dies wird aber zu folgenden Einschränkungen in der Abwicklung führen.
Bitte haben Sie Verständnis für diese Entscheidung, aber der Gesundheitsschutz hat hier weit höhere Bedeutung als eine schnelle Abfallannahme.
Ansprechpartner für Fragen der Abfallentsorgung:
Stefan Honikel
Tel.: 06650 - 9620-13
E-Mail: stefan.honikel@gemeinde-hosenfeld.de
Informationen zum Download:
Altbatterien
Abgabe beim Handel: dieser ist seit 01.10. 1998 zur kostenlosen Rücknahme von Altbatterien verpflichtet.
Grünabfallkompostierungsanlage Finkenberg bei Kleinlüder:
Öffnungszeiten:
Mi. 14:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Die Mitarbeiter, die mit der Grüngutannahme am Finkenberg betraut sind, erreichen Sie unter folgenden Nummern:
Tel.: 0661- 2999 -111 oder -112 oder -113 oder -114.
Unbelasteter Erdaushub
Sperrmüll
Bitte melden Sie keine Spiegel/Spiegeltüren oder Gegenstände aus Glas wie Glasvitrinen, Glastische, Aquarien usw. zur Sperrmüllabfuhr an, sondern trennen Sie diese bitte von den restlichen Sperrmüllgegenständen und entsorgen diese an den Wertstoffhöfen über die Restabfallcontainer. Genauere Informationen zur Entsorgung von Glasgegenständen finden Sie hier.
Altmedikamente
Altkleider
Sammelcontainer in:
Mineralischer Bauschutt
Sammelcontainer für Altglas
Bitte trennen Sie grünes, braunes und weißes Glas und geben Sie es nur in die dafür vorgesehenen Container blaues Glas gehört zum Grünglas
Altöl
Rücknahmeverpflichtung durch den Handel.
Elektrokleingeräte
Elektrokleingeräte wie z.B. Computer, Rasierer, Mixer, Receiver und ähnliches können direkt am Bauhof der Gemeindeverwaltung in die dort befindlichen Sammeltonnen gegeben werden. Hierzu zählen auch abbaubare Elektroteile an Möbeln (z.B. Beleuchtung an Schränken).
Elektrogroßgeräte
Haushaltsgroß,- Kühl,- Gefriergeräte
Fernsehgeräte und Monitore
Computer und Zubehör
Elektrogeräte werden beim Sperrmüll nicht mitgenommen!
Leuchtstoff-/Energiesparlampen
Gemeindeverwaltung, Bauhof
Wertstoffhof
Möglichkeiten zur Mitbenutzung des Wertstoffhofes Finkenberg an der Grünabfallkompostierungsanlage bei Kleinlüder
Öffnungzeiten:
Mi. 14:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Angenommen werden:
Liefern Sie die verschiedenen Materialien bitte getrennt voneinander an. Sie vermeiden damit eine zeitraubende und mühsame Sortierung bei der Abgabe und können zudem Benutzungsgebühren sparen.