Abfallentsorgung

Ansprechpartner für Fragen der Abfallentsorgung:

Stefan Honikel
Tel.: 06650 - 9620-13
E-Mail: stefan.honikel@gemeinde-hosenfeld.de

 

Informationen zum Download:



Altbatterien

Abgabe beim Handel: dieser ist seit 01.10. 1998 zur kostenlosen Rücknahme von Altbatterien verpflichtet.

 


 

Grünabfälle

siehe Abfallkalender

 

Grünabfallkompostierungsanlage Finkenberg bei Kleinlüder:

Öffnungszeiten:
Mi. 14:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr

Die Mitarbeiter, die mit der Grüngutannahme am Finkenberg betraut sind, erreichen Sie unter folgenden Nummern:
Tel.: 0661- 2999 -111 oder -112 oder -113 oder -114.

 


 

Unbelasteter Erdaushub

  • Verwendung für Auffüllungen und Rekultivierungsmaßnahmen oder Lagerung auf zugelassener Erdlagerstätte

 

Sperrmüll

Bitte melden Sie keine Spiegel/Spiegeltüren oder Gegenstände aus Glas wie Glasvitrinen, Glastische, Aquarien usw. zur Sperrmüllabfuhr an, sondern trennen Sie diese bitte von den restlichen Sperrmüllgegenständen und entsorgen diese an den Wertstoffhöfen über die Restabfallcontainer. Genauere Informationen zur Entsorgung von Glasgegenständen finden Sie hier.


Altmedikamente

  • Vogelsbergapotheke
    Lindenstraße 1,
    36154 Hosenfeld
  • Goethe-Apotheke
    Hahingusstraße 1
    36154 Hosenfeld / Hainzell

 

Altkleider

Sammelcontainer in:

  • Hainzell
    An der Brücke
  • Blankenau
    Ortseinfahrt von Hainzell kommend
  • Hosenfeld
    Bei der Turnhalle

 


 

Mineralischer Bauschutt

  • Firma Schrimpf
    Kalbach-Mittelkalbach
    Tel.: 06655 - 9880
  • Bauschuttrecyclinganlage Meister
    Großenlüder
    Tel.: 06648 - 7216
    Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07:00 - 18:00 Uhr

 

Sammelcontainer für Altglas

  • Hosenfeld (Am Hermetzacker, oberhalb des REWE Marktes)
  • Blankenau (beim Sportplatz)
  • Brandlos (Backhaus)
  • Hainzell (An der Brücke)
  • Jossa (Parkplatz gegenüber Friedhof)
  • Pfaffenrod (ehem. Feuerwehrgerätehaus)
  • Poppenrod (Dorfplatz beim Backhaus)
  • Schletzenhausen (Bürgerhaus / Feuerwehrgerätehaus)

Bitte trennen Sie grünes, braunes und weißes Glas und geben Sie es nur in die dafür vorgesehenen Container blaues Glas gehört zum Grünglas

 



Altöl

Rücknahmeverpflichtung durch den Handel.

 


Elektrokleingeräte

Elektrokleingeräte wie z.B. Computer, Rasierer, Mixer, Receiver und ähnliches können direkt am Bauhof der Gemeindeverwaltung in die dort befindlichen Sammeltonnen gegeben werden. Hierzu zählen auch abbaubare Elektroteile an Möbeln (z.B. Beleuchtung an Schränken).

 


 

Elektrogroßgeräte

Haushaltsgroß,- Kühl,- Gefriergeräte
Fernsehgeräte und Monitore
Computer und Zubehör

  • Rücknahme durch den Fachhandel
  • Meldung bei der Gemeindeverwaltung
    Tel.: 06650 - 9620-0

Elektrogeräte werden beim Sperrmüll nicht mitgenommen!

 



Leuchtstoff-/Energiesparlampen

Gemeindeverwaltung, Bauhof

 


 

Wertstoffhof

Möglichkeiten zur Mitbenutzung des Wertstoffhofes Finkenberg an der Grünabfallkompostierungsanlage bei Kleinlüder

Öffnungzeiten:
Mi. 14:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr

Angenommen werden:

  • Altpapier, Altglas, Altmetalle, Leuchtstoff-/Energiesparlampen elektrische und elektronische Kleingeräte
    in Kleinmengen
  • unverwertbare Baurestabfälle Kabel, Gipskartonpaletten u. ä.
    in Kleinmengen ( 0.5 qm ) gegen Gebühr
  • Altholz Holzdecken, -türen, -fußböden, -balken, -bretter, Spanplatten, Holzfenster ohne Glas u. ä. Holzabfälle
    in Kleinmengen gegen Gebühr

Liefern Sie die verschiedenen Materialien bitte getrennt voneinander an. Sie vermeiden damit eine zeitraubende und mühsame Sortierung bei der Abgabe und können zudem Benutzungsgebühren sparen.



Gemeindeverwaltung Hosenfeld

Hainzeller Straße 1
36154 Hosenfeld

Telefon: 06650 - 9620-0
Telefax: 06650 - 9620-30
E-Mail: kontakt@gemeinde-hosenfeld.de

Aktuelle Sprechzeiten:

Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch:                14:00 – 19:00 Uhr